NavShip Boot-Routenplaner
  • Routenplaner
  • News
  • Premium
    • Premium: Alle Vorteile
    • Informationen (Video)
    • Gutscheine
    • Premium auf mehreren Geräten
    • Transparente Premium-Abos
    • Premium aktivieren / übertragen
    • Premium-Abo kündigen
  • Funktionen
    • Über NavShip
    • Anleitung (PDF)
    • Anleitung (Online)
    • Gewässerverzeichnis
    • Karten (A0 Druck) bestellen
    • Fahrgebiete[:de][:]
    • Kartendaten
    • NTS Informationssystem
    • AIS / GPS Empfang
    • Legende & Zeichenerklärung
    • NavShip Business
    • Passwort vergessen?
    • Konto löschen
  • Kontakt
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Jobs & Karriere
    • Gastbeiträge
    • Fragen & Kontakt aufnehmen
    • Unsere Partner
    • Nutzungsbedingungen[:de][:]
  • Deutsch
    • Deutsch
    • English
    • Nederlands
    • Français
    • Polski

Dein Routenplaner fürs Wasser

News

Optimierung für alle iPads

Mit dem nächsten NavShip-Update für iOS (Version 1.15.1, erwartet zum 22. März 2021) wird es einige Verbesserungen für iPad-Geräte geben. Neben der Optimierung der Menüführung werden nun auch bisher unzugängliche Funktionalitäten freigeschaltet, z.B. das Teilen von berechneten Routen. In den Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren12. März 2021
News

Gefahren und Sperrungen auf einen Blick

Mit der Integration der Nachrichten für die Binnenschifffahrt in Österreich, Deutschland und den Niederlanden bleibt man immer informiert, ob sich auf der Strecke Gefahren oder Sperrungen befinden. In den mobilen NavShip-Apps sowie in der Web-Version wird man bei Sperrungen immer Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren11. März 2021
News

Alles auf dem Schirm: Neues AIS-Interface in iOS

Mit der neusten NavShip-Version für iOS (1.14.3, erwartet zum 14. März 2021) wird es möglich sein, genauere AIS-Einstellungen vorzunehmen. Die Einstellungen finden sich dann unter einem separaten Menüpunkt „AIS“ im Seitenmenü und nicht wie bisher im Menüpunkt unter „Einstellungen“. Es Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren9. März 2021
News

Android: Fehler bei den Reisegeschwindigkeiten

In der aktuellen Android-Version kommt es zu einem Fehler bei Gewässern ohne Strömung (bzw. wenn die Einstellung „Strömungsgeschwindigkeiten berücksichtigen“) nicht aktiviert ist. Der Fehler wurde behoben und das Update wurde bei Google Play hochgeladen, zum 10. oder 11. März 2021 Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren9. März 2021
News

99% Abdeckung in Mitteleuropa

In 2016 waren bereits kurz nach dem Start von NavShip die größten Flüsse in Deutschland und den Niederlanden erfasst. In den Jahren sind immer mehr Fahrgebiete hinzugekommen, in 2020 zuletzt viele osteuropäische Gewässer. Die Hauptfahrgebiete der NavShip-User sind in absteigender Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren5. März 2021
News

12 Fragen an den Entwickler von NavShip

Chris ist 30 Jahre alt und hat Informatik an der TU Darmstadt studiert. Seit Mai 2020 ist er komplett selbstständig und konzentriert sich als Geschäftsführer der CproSoft GmbH auf Kundenprojekte und die hausinterne NavShip-App. NavShip hat mittlerweile über 400.000 Nutzer, Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren4. März 2021
News

Für alle Eventualitäten gewappnet

Wir planen eine kleine Lahntour von Limburg nach Koblenz mit einem schnelleren Motorboot. Die Streckenlänge beträgt ca. 72 Kilometer, wenn unser Boot also 50 Kilometer pro Stunde fährt, sollte man doch problemlos in anderthalb Stunden die Strecke runtergefahren sein? So Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren3. März 2021
News

Die NavShip-App: Was steckt drin?

Achtung: Leicht technischer Artikel über die Zusammensetzung der Daten in der NavShip App. Wenn man sich aus den Stores die NavShip App herunterlädt, dann fällt dem ein oder anderen vielleicht auf, dass die Versionen unterschiedliche Downloadgrößen haben. Die Android-Version ist Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren2. März 2021
News

Pegelstände, Sprachausgabe und Windrose in der iOS-Version

In der kommenden iOS-Version gibt es gleich drei neue Features für Premiumnutzer. Man kann in den App-Einstellungen nun die Windrose aktivieren, sie wird dann über den Kompass gezeichnet und zeigt die Windrichtung und Geschwindigkeit an. Zudem sind die deutschen Pegelstationen Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren1. März 2021
News

Mehr Übersicht in der Routeninformation (iOS)

In der aktuellen iOS-Version (1.13.3, vom 25. Februar 2021) sind wieder ein paar kleine Fehler behoben worden. Es wird z.B. angezeigt, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist und man Onlinedienste nutzen möchte, das Fahrgebiet der Azoren wurde erfasst und der Dark-Mode Weiterlesen…

Von NavShip Team, vor 4 Jahren24. Februar 2021

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige 1 … 31 32 33 … 44 Nächste
  • Happy Birthday, NavShip! Wir feiern 9 Jahre auf dem Wasser!
  • Fluss des Monats: Der Rhein
  • NavShip Inside: Interview mit unserem Geschäftsführer
  • Datenpflege über OpenStreetMap
  • Datensicherheit – Vorsicht bei Phishing

CproSoft GmbH 2016 – 2025
NavShip – Boot-Routenplaner

Die App enthält Kartenmaterial von OpenSeaMap und OpenStreetMap. Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc. sowie das App Store-Logo eine Marke der Apple Inc.
NutzungsbedingungenImpressumDatenschutz

  • Facebook
  • Instagram
  • E-Mail
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein verbessertes Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Einwilligung bearbeiten

Datenschutzübersicht

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein verbessertes Website-Erlebnis zu bieten.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Zusätzliche
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell verwendet werden, um personenbezogene Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Funktionale
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungsbezogene
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbezwecke
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN