Start und Ziel eingeben, die App macht den Rest
So kann man NavShip am besten beschreiben. Neben der praktischen Hafen-zu-Hafen-Routenplanung, unterstützt NavShip vor allem:
Alle Neuigkeiten über die NavShip-App, die du nicht verpassen solltest.
So kann man NavShip am besten beschreiben. Neben der praktischen Hafen-zu-Hafen-Routenplanung, unterstützt NavShip vor allem:
Die iOS-App wurde weitestgehend überarbeitet und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Einige Kinderkrankheiten wurden geheilt und Icons ersetzt. In den nächsten Wochen werden öfter Updates im App-Store bereit gestellt. Sollten noch Fehler festgestellt werden, bitte einfach eine Mail an [email protected] schicken oder das Kontaktformular unter https://navship.org/de/support/ nutzen.
Gesehen und gesehen werden. Der Kerngedanke von AIS. Unumgänglich für Berufsschiffer, im Hobbyskipperbereich gerne belächelt. NavShip unterstützt in der IOS- und Android-App NMEA via WiFi und stellt die empfangenen AIS-Daten auf der Karte dar. Das soll unter anderem die Sicherheit erhöhen – und ist daher auch in der kostenfreien Version Weiterlesen…
Das gilt für die gängigen Memes im Internet, für den ein oder anderen Moment im Leben, aber wenn man mit dem Boot unterwegs auf eine unpassierbare Stelle trifft, kurzerhand den Rückweg antreten möchte und dann auch noch die Schleuse auf dem Rückweg gesperrt ist: Da hat man erst mal nicht Weiterlesen…
Weniger böse Überraschungen mit NavShip. Jetzt profitieren und aktuelle Nachrichten für die Binnenschifffahrt, Wetterinformationen, Durchfahrtshöhen von Brücken, Schleusenrufnummern, AIS-Meldungen und vieles mehr direkt in der NavShip-Route auf dem Smartphone angezeigt bekommen.
Achtung: Dieses Feature ist nicht mehr verfügbar. Wir haben neue Tiefenlayer, mehr dazu erfahrt ihr unter https://navship.org/de/tiefendaten-fuer-deutsche-seegewaesser/. Einige Zeit ist vergangen seit dem letzten Beitrag über die Tiefendatenerfassung (Zum Beitrag vom 13.12.2018). Der Prozess hat aufgrund einiger Schwierigkeiten in der Erfassung länger gedauert als geplant; zwischenzeitlich wurde ein neuer Server Weiterlesen…
Jetzt 10% auf den Abschluss eines NavShip-Jahrespaket-Abos sparen. Downloaden und öffnen Sie NavShip auf Ihrem Android-Gerät und wählen Sie im Seitenmenü links „Premium“ aus. Dann geben Sie bei „Haben Sie einen Gutschein?“ folgendes ein: NAVSHIP19XMAS Sie schalten damit ein verstecktes Paket frei. Dieses lässt sich wie ein gewöhnliches Premium-Abo abschließen. Weiterlesen…
Ab Android-Version 1.20 und iOS-Version 1.7.3 (Release 17.11-20.11.2019) wird es die Möglichkeit geben, sich in niedrigen Zoomstufen Windrichtungen und -stärken anzeigen zu lassen. Zum Aktivieren auf Android klappen Sie einfach links unter der Kompassnadel das Menü aus und klicken Sie auf das Layer-Symbol, aktivieren Sie dann die Schaltfläche „Wind (beta)“. Weiterlesen…
Mit den neusten Updates werden die neuen Fahrgebiete Mexiko (Atlantik- und Pazifikküste), Karibik (alle in den Verband gehörenden Inseln) und der Panamakanal aufgenommen, sodass nun eine Routenberechnung zwischen Atlantik und Pazifik möglich ist. Fun Fact: Die Luftlinie von Berlin nach Los Angeles beträgt 9.300km. NavShip berechnet die Route ebenfalls fast Weiterlesen…
Zum Ende der Saison kommt noch einmal ein größeres Update, das die Offlinekarten betrifft. Zu den bisher verfügbaren Kartensätzen gibt es nun eine Auswahl an .mbtiles-Dateien, die zusätzlich heruntergeladen werden können. MBTiles ermöglichen das Zusammenfassen von vielen Fahrgebieten, sodass nur einmal eine größere Datei heruntergeladen werden muss. Es werden viel Weiterlesen…