Kartendaten für Russland
Derzeit wird Kartenmaterial für Russland erfasst und in wenigen Wochen für Android und iOS verfügbar sein. In der Web-Version sind bereits jetzt viele Flüsse (Don, Wolga, Oka, etc.) erfasst und können ausprobiert werden.
Alle Neuigkeiten über die NavShip-App, die du nicht verpassen solltest.
Derzeit wird Kartenmaterial für Russland erfasst und in wenigen Wochen für Android und iOS verfügbar sein. In der Web-Version sind bereits jetzt viele Flüsse (Don, Wolga, Oka, etc.) erfasst und können ausprobiert werden.
Für viele Gebiete wurden die Offlinekarten angepasst. Durch die neuen Systeme für Android und iOS ist es nun möglich, die alten Karten einfach zu deinstallieren und neue herunterzuladen. Es muss nicht mehr mühsam aussortiert werden. Falls Ihr Fahrgebiet fehlen sollten, schreiben Sie bitte eine Email an [email protected] und wir werden Weiterlesen…
In den vergangenen Tagen erreichen den Support immer wieder Anfragen von Kunden, die sich Gedanken um die Zukunft Ihres Huawei-Gerätes machen und sich nicht sicher sind, ob NavShip, welches ja über den Google-Play-Store installiert wurde, dauerhaft verfügbar bleiben wird. Dazu können wir auch keine 100% sichere Aussage treffen. Sollte aber Weiterlesen…
In der neuen iOS-Version, die in den nächsten Stunden zum Update bereitstehen wird, gibt es ein paar Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit. Offlinekarten Die Offlinekarten wurden neu strukturiert und können nun mit Prozentanzeige heruntergeladen und entpackt werden. So ist direkt ersichtlich, wie lange der Download noch dauern wird. Heruntergeladene Karten können durch Weiterlesen…
Zwischen dem 15.04 und 18.04 wird das neue NavShip Android 1.15 Update ausgerollt. Neben einer sehr umfangreichen Aktualisierung von Wasserwegen im Vereinigten Königreich, Irland, Niederlanden, Polen, Belgien und Deutschland kommt auch ein neuer Algorithmus beim Starten der App zum Einsatz. Die Ladezeiten haben sich bei älteren Android-Geräten nun um bis Weiterlesen…
Im Zeitalter des digitalen Fortschritts gibt es mittlerweile mehr Gadgets für Apps als solche auf Google Play oder im App Store vertreten sind. Bei einem dieser „größeren“ Gadgets handelt es sich um die Smartwatch. Die Akkulaufzeit und geringe Displaygröße waren eine Zeit lang problematisch; dies hat sich jedoch kürzlich geändert. Weiterlesen…
In den letzten Jahren hat sich NavShip zu einer beliebten App unter den Wassersportlern entwickelt. Es gab viel Feedback und durch die Community konnte das Projekt erfolgreich werden. In diesem Beitrag sind die Highlights der vergangenen Jahre hervorgehoben. 2016 Schlichtes Design, wenige Flüsse. NavShip war 2016 noch am werden. Schnell Weiterlesen…
Hallo zusammen, in Version 1.14.2 für Android ist die Offlinekartenverwaltung überarbeitet worden. Version 1.4.2 wird am Sonntag, den 24.03.2019 erscheinen. Heruntergeladene Karten werden nun in der Übersicht unter „Offlinekarten“ mit Namen angezeigt. Durch einen Klick auf eine dieser Karten kann sie wieder deinstalliert werden. Wichtige Info für alle, die bereits Weiterlesen…
In letzter Zeit häufen sich Support-Mitteilungen von Usern, die eine Route mit NavShip geplant haben, aber selbst schwer einschätzen können, ob ihre Erfahrung ausreicht, um auf den Gewässern unterwegs zu sein. Grundsätzlich kann man sagen, dass man immer genügend Kentniss vom Fahrgebiet haben sollte. Es gibt aber auch sehr viele Weiterlesen…
Auf Android-Geräten mit Version 9.0 werden aktuell keine Seezeichen angezeigt. Dies liegt an einer neuen Konvention, dass HTTP-Verbindungen zu externen Servern (in diesem Fall der Server von OpenSeaMap) mit einer sicheren Verbindung aufgebaut werden müssen (*). Der neue Standard wird mit dem nächsten NavShip-Update erfüllt und ab Version 1.13.8 sollten Weiterlesen…