Sprachassistenz in der Android-App
In der Android-App wird ab Version 1.12.1 sprachliche Unterstützung während des Törns verfügbar sein. Es wird der Kurs angesagt, die Streckenlänge sowie Nachrichten für Binnenschifffahrt.
Alle Neuigkeiten über die NavShip-App, die du nicht verpassen solltest.
In der Android-App wird ab Version 1.12.1 sprachliche Unterstützung während des Törns verfügbar sein. Es wird der Kurs angesagt, die Streckenlänge sowie Nachrichten für Binnenschifffahrt.
Die Nachrichten für Binnenschifffahrt stehen nun in der Web-App auf https://boatrouting.com in Deutschland, Niederlande und Österreich für alle kostenlos zur Verfügung – diese werden angezeigt, sofern auf der Route aktuelle oder demnächst gültige NfB existieren. Die Integration in die Android- und iOS-App wird vermutlich im Januar durchgeführt.
Derzeit werden NfB-Schnittstellen von verschiedenen europäischen Anbietern implementiert. Dies soll die Route sicherer machen und vor eventuellen Sperrungen oder Gefahren warnen. Es werden Nachrichten für die Binnenschifffahrt in Deutschland, Österreich, Schweiz, Belgien und den Niederlanden unterstützt. Für die NavShip Web App ist der Start für Mitte/Ende Januar 2019 geplant, für Weiterlesen…
Es wird noch ein Weilchen dauern, aber wenn die Prüfung der Tiefendaten erfolgreich ist und die Güte bestätigt wurde, werden Tiefendaten in der NavShip-App und auf boatrouting.com verfügbar sein. Geplant ist dies bestenfalls für März/April 2019.
Jetzt 10% auf den Abschluss eines NavShip-Jahrespaket-Abos sparen. Downloaden und öffnen Sie NavShip auf Ihrem Android-Gerät und wählen Sie im Seitenmenü links „Premium“ aus. Dann geben Sie bei „Haben Sie einen Gutschein?“ folgendes ein: ChristmasNav18 Sie schalten damit ein verstecktes Paket frei. Dieses lässt sich wie ein gewöhnliches Premium-Abo abschließen. Weiterlesen…
NavShip für iOS unterstützt ab Version 1.4.2 Offlinekarten von OpenSeaMap. Sobald die App den Menüpunkt „Offline Modus“ enthält, ist die Funktion freigeschaltet. Ab Version 1.4.3 ist es möglich, alle erstellten Routen zu speichern und anschließend wieder zu laden. Die Installation der Karten für den Offlinemodus ist sehr einfach. Dazu muss Weiterlesen…
Gewinne 1 von 10 NavShip Premium-Accounts Über NavShip Web werden an die 10 Benutzer, die bis zum Saisonstart 2019 (31. März 2019, 23:59 Uhr) die meisten Communityeinträge anlegen, kostenlose Premiumaccounts ausgegeben. Einfach unter https://boatrouting.com registrieren und gleich loslegen. Teilnahmebedingungen: Du nimmst automatisch teil, wenn du einen NavShip-Web-Account registrierst und Communityeinträge Weiterlesen…
Bereit für Version 2.0 NavShip Web wurde komplett überarbeitet und ist jetzt im Pre-Release unter boatrouting.com verfügbar. Neu: Alle Strecken sind erstmal kostenlos und beliebig lang planbar. Zudem enthält es Betonnungen und Seezeichen sowie Infos zur Streckenlänge, Fahrzeit und zu Schleusen. Die Berechnung erfolgt mit einem Algorithmus, der den kürzesten Weiterlesen…
Die neuste NavShip-Version steht in den Startlöchern und wird für Android die Tage ausgeliefert. Neben vielen neuen und korrigierten Wasserwegen gibt es nun erstmals die Übersichtskarte der Fahrgebiete direkt als Karten-Overlay. So ist es noch einfacher, die richtigen Gebiete auszuwählen. Für iOS gibt es mit Version 1.2.4 auch einige Neuerungen. Weiterlesen…
Zirka zwei Wochen war es für Tablets nicht möglich, den Store-Eintrag zu NavShip auf Google Play zu finden. Dies lag an einer Fehlkonfiguration der App-Zugriffsrechte. Durch das Hinzufügen des Ankeralarm-SMS-Features wurden Tablets von Google Play automatisch ausgeschlossen. Dieser Fehler ist ab sofort behoben, die Bereitstellung des Store-Eintrags wird in Kürze Weiterlesen…