Alle Beiträge

Frohe Ostern
Wir wünschen allen Skippern dort draußen frohe Ostern. Einige von euch sind sicher schon in die Saison gestartet 🙂
Android-Version 1.7 kommt
Die Tage wird NavShip Version 1.7 veröffentlicht. Neben zahlreichen Bugfixes und neuen Wasserwegen sind einige neue Funktionen verfügbar: Nach und nach werden nun Wasserwege, die als Einbahnstraße befahrbar sind, in…
Probleme Huawei P7 – P10
Derzeit kommt es in der Android-App bei Huawei-Smartphones immer mal wieder zu Aussetzern und gefrorenen Bildschirmen. Um diesem Fehler auf die Spur zu kommen, wäre es super hilfreich, wenn diejenigen,…
Android Update 1.5.x und 1.6.01
Im neuen Android-Update erhält NavShip einen neuen Look. Die Karten wurden dahingehend angepasst, dass Gewässer jetzt besser von der Umgebung unterschieden werden können. Es kann zwischen der Standard-Karte, einer vereinfachten…
Android Update 1.4.02 – 1.4.04
Mit dem aktuellen Android-Update ist es möglich, sich die Pegelstände aller gelisteten Pegel auf deutschen Wasserstraßen anzeigen zu lassen. Auch wurde in der Rubrik „Mein Boot“ eine Einstellungsmöglichkeit „Tiefgang“ hinzugefügt,…
Android Update 1.4.01
Eine neue Androidversion ist verfügbar. Ein paar Wasserwege wurden korrigiert (darunter z.B. der Berlin-Spandau-Schifffahrtskanal) und es gibt ab sofort für alle Premiumnutzer Wetterdaten. Die Einschränkung auf Premium-User ist notwendig, weil…
Android Update 1.3.23, 1.3.24 und iOS Update 1.0.5
Android- und iOS-Version In beiden Versionen wurden Flüsse rund um Berlin korrigiert und der Columbia and Great River in den USA hinzugefügt. Zudem enthalten nun beide Versionen eine Hinweistafel bei…
Android Update 1.3.19 – 1.3.22
Im neuen Android-Update gab es einige Fehlerkorrekturen. Es wurden bei vielen Wasserwegen die Höchstgeschwindigkeiten eingetragen, diese werden oben rechts als Information angezeigt, sobald man sich im entsprechenden Gewässer befindet. Zudem…
NavShip USA und Kanada
Mit den neuen Versionen Android 1.3.19 und iOS 1.0.4 wird das Kartenmaterial um die USA und Kanada erweitert. Fürs Erste sind die großen Seen wie Erie-, Huron-, Ontario- und Michigansee…
iOS Update 1.0.3
Im aktuellen iOS-Update wurden einige Fehler beseitigt und die Wasserwege entsprechend der Android-Version angepasst: Es sind einige Havelkilometer hinzugekommen, einschließlich des Gnevsdorfer Vorfluters sowie ein Teil der Donau im ungarischen…
Android Update 1.3.18
Mit dem Update Anfang Juli sind einige Havelkilometer hinzugekommen, einschließlich des Gnevsdorfer Vorfluters sowie ein Teil der Donau im ungarischen Fahrgebiet. Die Elbe wurde korrigiert und der Flussverlauf folgt nun…
Offlinekarten
Durch einen Serverfehler war es eine Weile nicht möglich, in der Androidversion einige Offlinekarten herunterzuladen. Dieser Fehler wurde mit der aktuellen Version behoben. Auch dürfte der „Fehler“ mit den Display-Overlays…
Update 2 – Juni 2017
In der aktuellen Android-Version ist es ab sofort möglich, in unbegrenzter Anzahl Routen zu speichern – auch in der kostenlosen Version. Die iOS-Version ist fertiggestellt und seit dem 20. Juni…
Update 1 – Juni 2017
Im Juniupdate sind viele neue Funktionen enthalten. Neue Funktionalität Es ist nun möglich, den Autozoom auszuschalten, d.h. im Navi-Modus wird nicht mehr am aktuellen Standort hineingezoomt, sondern die Zoomstufe beibehalten. Gerade…
Logindaten alter Website
Die Logindaten von der alten Website sind weiterhin für die App-Nutzung gültig. Allerdings ist es aktuell nicht möglich, sich neu zu registrieren oder das Passwort zu ändern. Die Browserversion ist…
iOS-Version kommt im Sommer 2017
Die letzten Arbeiten für die iOS-Version haben begonnen und wenn alles gut geht, wird eine vorläufige Version Mitte Juli [EDIT: Ende Juni] im App Store verfügbar sein.