Großes NavShip-Saisonupdate

Wie immer zu Beginn der Saison synchronisieren wir unseren Datenbestand mithilfe verschiedener Anbieter, allen voran OpenSeaMap. Die Daten stammen aus einem großen Communityprojekt, immer wenn Tonnen versetzt oder entfernt werden, kann man diese Änderung selbst einpflegen und hilft somit allen Skippern, eine aktuelle Karte vorzufinden. Im kommenden Update werden in Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Optimierung für alle iPads

Mit dem nächsten NavShip-Update für iOS (Version 1.15.1, erwartet zum 22. März 2021) wird es einige Verbesserungen für iPad-Geräte geben. Neben der Optimierung der Menüführung werden nun auch bisher unzugängliche Funktionalitäten freigeschaltet, z.B. das Teilen von berechneten Routen. In den App-Einstellungen lässt sich zudem die Genaugikeit des GPS-Sensors anpassen, insbesondere Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Alles auf dem Schirm: Neues AIS-Interface in iOS

Mit der neusten NavShip-Version für iOS (1.14.3, erwartet zum 14. März 2021) wird es möglich sein, genauere AIS-Einstellungen vorzunehmen. Die Einstellungen finden sich dann unter einem separaten Menüpunkt „AIS“ im Seitenmenü und nicht wie bisher im Menüpunkt unter „Einstellungen“. Es wurden einige Fehler behoben, so sollten nun viel mehr Daten Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Die NavShip-App: Was steckt drin?

Achtung: Leicht technischer Artikel über die Zusammensetzung der Daten in der NavShip App. Wenn man sich aus den Stores die NavShip App herunterlädt, dann fällt dem ein oder anderen vielleicht auf, dass die Versionen unterschiedliche Downloadgrößen haben. Die Android-Version ist nur ca. 15 MB groß, währenddessen die iOS-Version mit 120 Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Mehr Übersicht in der Routeninformation (iOS)

In der aktuellen iOS-Version (1.13.3, vom 25. Februar 2021) sind wieder ein paar kleine Fehler behoben worden. Es wird z.B. angezeigt, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist und man Onlinedienste nutzen möchte, das Fahrgebiet der Azoren wurde erfasst und der Dark-Mode wird nun vollständig unterstützt (je nach Systemeinstellung wird der Dark- Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Wetterdaten in der iOS-Version

Ab dem kommenden Update (Version 1.13.1, erwartet zum 19.02.2021) wird es für die Premium-Nutzer ein neues Feature geben. Dann lassen sich die Wetterdaten im Dreistundentakt für die nächsten fünf Tage am aktuellen Standort anzeigen. Zusätzlich neben Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit, werden auch Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen angezeigt. Die Wetterdaten sind für Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Fehler in iOS behoben

In den vergangenen Versionen konnten Brücken nicht angeklickt werden, um weitere Informationen zu erhalten. Die App ist unter Umständen abgestürzt. Dieser Fehler ist mit Version 1.12.3 behoben.

Von NavShip Team, vor ,

NavShip Dezemberupdate iOS & Android

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, vielen wird es in trauriger Erinnerung bleiben. Einigen war der Urlaub dieses Jahr nicht – oder nicht in dem Maße wie gewohnt – möglich, viele konnten aber ein paar angenehme Stunden auf dem Boot verbringen. Bei NavShip hat sich im Jahr 2020 Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Kurs auf 2021

Beitrag von Chris Michel Ahoi zusammen, es sind ein paar Wochen seit dem letzten Beitrag vergangen. Wir melden uns jetzt nochmal offiziell vor dem kleinen Winterschlaf zurück. Es haben sich einige Veränderungen ergeben, unter anderem hat sich die Rechtsform geändert. NavShip ist nun offiziell ein Produkt der CproSoft GmbH, weiterhin Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Reisezeit in der iOS-Version

In der letzten iOS-Version haben wir die Reisezeit-Berechnung umgestellt. NavShip berücksichtigt nun die aktuelle Geschwindigkeit, um daraus die Restdauer der Strecke zu berechnen. Vorteile der Berechnung Der Hauptvorteil liegt darin, dass sich die Restreisezeit stetig an die tatsächliche Geschwindigkeit anpasst. Wenn man eine Route von 60 Kilometern hat und in Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,