99% Abdeckung in Mitteleuropa

In 2016 waren bereits kurz nach dem Start von NavShip die größten Flüsse in Deutschland und den Niederlanden erfasst. In den Jahren sind immer mehr Fahrgebiete hinzugekommen, in 2020 zuletzt viele osteuropäische Gewässer. Die Hauptfahrgebiete der NavShip-User sind in absteigender Reihenfolge vor allem: Deutschland, Niederlande, Kroatien, Italien, Großbritannien, Frankreich, Polen, Weiterlesen…

Die NavShip-App: Was steckt drin?

Achtung: Leicht technischer Artikel über die Zusammensetzung der Daten in der NavShip App. Wenn man sich aus den Stores die NavShip App herunterlädt, dann fällt dem ein oder anderen vielleicht auf, dass die Versionen unterschiedliche Downloadgrößen haben. Die Android-Version ist nur ca. 15 MB groß, währenddessen die iOS-Version mit 120 Weiterlesen…

Sonnenauf- und untergangszeiten

Im neuen Update der NavShip iOS- und Androidversion werden im Menü der Wetterdaten für die Premiumnutzer die Zeiten für den Sonnenauf- und untergang an der aktuellen Position angezeigt. So weiß man als Skipper immer direkt Bescheid, wann es Zeit ist, den nächsten Hafen anzusteuern.

Wetterdaten in der iOS-Version

Ab dem kommenden Update (Version 1.13.1, erwartet zum 19.02.2021) wird es für die Premium-Nutzer ein neues Feature geben. Dann lassen sich die Wetterdaten im Dreistundentakt für die nächsten fünf Tage am aktuellen Standort anzeigen. Zusätzlich neben Temperatur, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit, werden auch Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen angezeigt. Die Wetterdaten sind für Weiterlesen…