Die Vignette für 2024 – „grüne“ Boote profitieren

Die „Voies navigables de France“, die die staatliche Wasserstraßenverwaltung in Frankreich, legt jedes Jahr die Preise der Vignettentarife für die Schifffahrt fest. Eine Vignette ist auf allen Binnengewässern Pflicht. Die gute Nachricht vorab – die Preissteigerung hält sich dieses Jahr in Grenzen und schmälert nicht wirklich das Urlaubsfeeling auf den Weiterlesen

Von Team NavShip, vor ,

Änderung der Prüfungsfragen für den Sportbootführerschein

Bereits zum 01.08.2023 wurde der Fragenkatalog für die Sportbootführerschein-Prüfung angepasst. Für den Bereich der Bin­­nen­­schif­f­­fahrt wur­den ins­ge­samt 8 Fra­gen und Ant­wor­ten ge­än­dert und für die See­­schif­f­­fahrts­stra­ßen ins­ge­samt 20 Fra­gen und Ant­wor­ten. Es wurden Fra­gen an­ge­passt bzw. durch komplett neue er­setzt. Solltet ihr also planen den Führerschein zu machen, dann prüft vorher nochmal, Weiterlesen

Von Team NavShip, vor ,

Wichtige Änderung im Sprechfunk durch VDES!

Ihr habt ein UKW-Funkgerät auf eurem Boot? Dann aufgepasst! Einige von euch werden sich fragen, was VDES eigentlich ist. Übersetzt heisst dies „VHF Data Exchange System“. Das System dient, wie auch das bekannte AIS, dazu, Bandbreite für einen digitalen Austausch auf dem Wasser zur Verfügung zu stellen. Genutzt wird dieses Weiterlesen

Von Team NavShip, vor ,

Welche Flüsse gibt es in – Hamburg

An welchen Fluss denken 99% der Menschen, wenn sie Hamburg hören? Natürlich die Elbe! Tatsächlich gibt es auch nicht viel mehr, denn in Hamburg gibt es insgesamt nur drei große Flüsse und zwar die Elbe, die Alster und schlussendlich die Bille. Insgesamt sind ca. 8% des Stadtgebietes sind Wasserfläche. Das Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Welche Flüsse gibt es in – Brandenburg

Weiter geht´s in die nächste Runde unserer Serie. Diese Woche im Fokus das schöne Bundesland Brandenburg. Tatsächlich ist Brandenburg das Bundesland in Deutschland, in dem sich die meisten Gewässer befinden. In Zahlen sind das über 3.000 Seen und außerdem über 33.000 Kilometer Flüsse, Bäche und Kanäle – eine mehr als Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Welche Flüsse gibt es in – Bayern

Teil zwei unserer neuen Beitragsserie nimmt dieses mal im Süden das schöne Bayern genauer unter die Lupe. Sage und schreibe circa 100.000 Kilometer umfasst das Netz von Bächen und Flüssen in Bayern – eine Zahl, die wahrscheinlich nur wenige richtig schätzen würden. Entstanden nach der letzten Eiszeit, durch Schmelzwasser aus Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Welche Flüsse gibt es in – Baden-Württemberg

Mit unserer neuen Beitragsserie „Welche Flüsse gibt es in…“ schauen wir uns in den kommenden Wochen nach und nach alle Bundesländer in Deutschland an und zeigen euch, welche Flüsse in den einzelnen Bundesländern fließen. Das erste Bundesland in der alphabetischen Reihenfolge ist Baden-Württemberg (BaWü) und damit starten wir auch unsere Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,

Fluss des Monats März – die Ems

Pünktlich vor Saisonbeginn kommt unsere Beitragsserie „Fluss des Monats“ wieder aus der Winterruhe. In unserem ersten Beitrag für 2022 schauen wir uns die Ems mal etwas genauer an. Mit einer Gesamtlänge von insgesamt ca. 370 Kilometern steht die Ems auf Rang 10 der deutschen Flüsse. Der Quellort befindet sich im Weiterlesen

Von NavShip Team, vor ,