Reisezeit in der iOS-Version

In der letzten iOS-Version haben wir die Reisezeit-Berechnung umgestellt. NavShip berücksichtigt nun die aktuelle Geschwindigkeit, um daraus die Restdauer der Strecke zu berechnen. Vorteile der Berechnung Der Hauptvorteil liegt darin, dass sich die Restreisezeit stetig an die tatsächliche Geschwindigkeit anpasst. Wenn man eine Route von 60 Kilometern hat und in Weiterlesen

In wenigen Sekunden zur Route

3,5 Sekunden. So lange dauert die Routenberechnung von Passau nach Dresden über Donau, Main-Donau-Kanal, Main, Rhein, Rhein-Herne-Kanal, Dortmund-Ems-Kanal, Mittellandkanal und Elbe auf einem Samsung Galaxy A51. 1.760 Kilometer fasst die Strecke, mit insgesamt 66 Schleusen und aktuell (28. August 2020) 131 Nachrichten für die Binnenschifffahrt, um vor Gefahrenpunkten zu warnen Weiterlesen

Berücksichtigung der Bootsbreite

In den neuen Updates von NavShip für iOS und Android wird es die Möglichkeit geben, seine Bootsbreite einzustellen. Mehr Sicherheit bei der Routenplanung Vor allem Boote, die nicht trailerbar sind, passen nicht immer durch alle Brückenpfeiler oder Schleusen auf kleineren Kanälen oder Nebenflüssen hindurch. Unter Android lässt sich im kommenden Weiterlesen

Android 10 – Dark Mode kommt

Mit Android 10 haben User die Wahlmöglichkeit, zwischen dem klassischen, hellen Design und dem neuen, dunklen Design zu wählen. Nach einer kleinen Studie von Polar (Externer Link) würden 95% aller User den Dark Mode bevorzugen – das bedeutet aber nicht, dass so viele ihn auch aktiv haben. Dieses „neue Feature“, Weiterlesen

Großes Kroatien-Update

In den letzten Wochen wurde der Routing-Algorithmus für die Küstengebiete und Hochsee verbessert und einiges an Kartenmaterial geupdated. Insbesondere Kroatien bietet hier immer wieder eine Herausforderung. Ca. 1.200 – 1.300 Inseln bietet das Land an der Adria, für Urlauber mit dem Boot galt es viele Jahre als Geheimtipp, mittlerweile hat Weiterlesen

Durchfahrtshöhen korrigiert

In den vergangenen Tagen erreichten uns viele Mails im Support, dass die Durchfahrtshöhen vieler Brücken als zu niedrig angezeigt wurden. Insbesondere in Gegenden mit vielen Brücken (Berlin / Hamburg). Seit Anfang Juni kommt in NavShip ein neues Datensystem zum Einsatz, um die Brückenhöhen abzubilden. Die Datensätze von OpenSeaMap enthalten für Weiterlesen