Optimierung für alle iPads

Mit dem nächsten NavShip-Update für iOS (Version 1.15.1, erwartet zum 22. März 2021) wird es einige Verbesserungen für iPad-Geräte geben. Neben der Optimierung der Menüführung werden nun auch bisher unzugängliche Funktionalitäten freigeschaltet, z.B. das Teilen von berechneten Routen. In den App-Einstellungen lässt sich zudem die Genaugikeit des GPS-Sensors anpassen, insbesondere Weiterlesen

99% Abdeckung in Mitteleuropa

In 2016 waren bereits kurz nach dem Start von NavShip die größten Flüsse in Deutschland und den Niederlanden erfasst. In den Jahren sind immer mehr Fahrgebiete hinzugekommen, in 2020 zuletzt viele osteuropäische Gewässer. Die Hauptfahrgebiete der NavShip-User sind in absteigender Reihenfolge vor allem: Deutschland, Niederlande, Kroatien, Italien, Großbritannien, Frankreich, Polen, Weiterlesen

Für alle Eventualitäten gewappnet

Wir planen eine kleine Lahntour von Limburg nach Koblenz mit einem schnelleren Motorboot. Die Streckenlänge beträgt ca. 72 Kilometer, wenn unser Boot also 50 Kilometer pro Stunde fährt, sollte man doch problemlos in anderthalb Stunden die Strecke runtergefahren sein? So denkt vielleicht der ein oder andere Neuling. Ins Boot setzen, Weiterlesen

Die NavShip-App: Was steckt drin?

Achtung: Leicht technischer Artikel über die Zusammensetzung der Daten in der NavShip App. Wenn man sich aus den Stores die NavShip App herunterlädt, dann fällt dem ein oder anderen vielleicht auf, dass die Versionen unterschiedliche Downloadgrößen haben. Die Android-Version ist nur ca. 15 MB groß, währenddessen die iOS-Version mit 120 Weiterlesen