Fehler im Webportal behoben

Bei einigen Usern kam es in den letzten Tagen öfter zu fehlgeschlagenen Routenberechnungen. Dies lag daran, dass viele Gewässer nicht ordnungsgemäß vom System verbunden wurden und man so z.B. nicht vom Seerhein auf den Ober- oder Untersee im Bodensee routen konnte. Davon betroffen waren ca. 50% aller erfassten Seen, allerdings Weiterlesen…

NavShip – Google Maps für Boote

Und das ist tatsächlich so, denn wir verwenden Google Maps als Kernkomponente für unseren Routenplaner. Das Grundkartenmaterial stammt daher, wir zeichnen unsere eigenen Daten und jene von OpenSeaMaps auf das bekannte Kartensystem von Google – damit muss man sich nicht umgewöhnen und kann jederzeit NavShip wie „Google Maps“ nutzen. Einfach Weiterlesen…

Huawei verliert Android-Lizenz

In den vergangenen Tagen erreichen den Support immer wieder Anfragen von Kunden, die sich Gedanken um die Zukunft Ihres Huawei-Gerätes machen und sich nicht sicher sind, ob NavShip, welches ja über den Google-Play-Store installiert wurde, dauerhaft verfügbar bleiben wird. Dazu können wir auch keine 100% sichere Aussage treffen. Sollte aber Weiterlesen…

Android Update 1.5.x und 1.6.01

Im neuen Android-Update erhält NavShip einen neuen Look. Die Karten wurden dahingehend angepasst, dass Gewässer jetzt besser von der Umgebung unterschieden werden können. Es kann zwischen der Standard-Karte, einer vereinfachten Ansicht und der Nachtansicht gewählt werden. Für alle, die die alte Ansicht besser fanden, lässt sich diese auch auswählen. Ihr Weiterlesen…

Android Update 1.4.02 – 1.4.04

Mit dem aktuellen Android-Update ist es möglich, sich die Pegelstände aller gelisteten Pegel auf deutschen Wasserstraßen anzeigen zu lassen. Auch wurde in der Rubrik „Mein Boot“ eine Einstellungsmöglichkeit „Tiefgang“ hinzugefügt, damit man direkt problematische Pegel angezeigt bekommt. Diese Funktion ist exklusiv in der Premiumversion verfügbar.  

Android Update 1.4.01

Eine neue Androidversion ist verfügbar. Ein paar Wasserwege wurden korrigiert (darunter z.B. der Berlin-Spandau-Schifffahrtskanal) und es gibt ab sofort für alle Premiumnutzer Wetterdaten. Die Einschränkung auf Premium-User ist notwendig, weil die API-Zugriffe auf die Wetterschnittstelle limitiert sind. Neben einfachen Wetterdaten zum aktuellen Standort, wie z.B. Sonne oder Regen, wird auch Weiterlesen…