Happy Birthday, NavShip! Wir feiern 9 Jahre auf dem Wasser!

Am 17. Juli 2016 ging die erste Version von NavShip an den Start – heute, 9 Jahre später, sind wir eine große Community, die täglich weiter wächst!
Lasst uns gemeinsam auf ein paar Highlights aus den letzten Jahren zurückblicken.
Unsere 9 Highlights aus 9 Jahren NavShip:
2016: Schlichtes Design, wenige Flüsse. Das Projekt startet mit viel Herzblut.
2017: Zahlreiche Funktionen wie zum Beispiel Pegelstände, Wind- und Wetterdaten sowie Tankstellen in Wassernähe kommen hinzu. Ende 2017 waren geschätzt 90% der Wasserwege in Europa implementiert. Im Juni 2017 wurde die iOS-App im Apple App Store veröffentlicht.
2018: Im Juni 2018 überschritten die NavShip-Installationen von Android- und iOS die 100.000er Marke. Zusätzlich zu den mobilen Apps startet mit Boatrouting.com eine kostenlose Web-App, die das Planen und Ansehen von Bootsrouten auf dem PC ermöglicht.
2019: Layouts wurden für viele Geräte optimiert, Sprachausgabe hinzugefügt und die letzten Kinderkrankheiten beseitigt. Mittlerweile sind schätzungsweise 95% der Gewässer in Europa und Nordamerika erfasst.
2020: Trotz der Coronakrise hat NavShip in diesem Jahr den bisher größten Schritt in der Firmengeschichte gemacht: NavShip wurde Teil der neu gegründeten CproSoft GmbH und erstmals wurden Mitarbeiter für die Unterstützung in Support und Datenerfassung eingestellt. Viele Wünsche aus der Community wurden umgesetzt. Unter anderem die grafische Darstellung von Pegelständen, das bessere Einbinden von Nachrichten für die Binnenschifffahrt, genauere Wind- und Wetterdaten sowie die Berücksichtigung der Strömung von Flüssen in die Routenlänge.
2021: Mit der Accountverwaltung war es nun möglich, mit gekaufter Premiumversion all seine Geräte – unabhängig von der Plattform – zu versorgen. Wir haben Marrekrite Liegeplätze eingebaut, die Integration für Smartwatches veröffentlicht und erstmals im Mai 2021 die 500.000-User-Marke durchbrochen.
2022: In 2022 haben wir das Hochseerouting verbessert, sodass nun auch Seen mit Luftlinie berücksichtigt werden und weitere Küsten- und Buchten erfasst. In der iOS-Version ist ermals die Mensch-über-Bord-Funktion zu finden, um so die Sicherheit auf dem Wasser weiter zu erhöhen. Die ersten Tiefendaten sind punktuell verfügbar, aber nach wie vor im Beta-Modus.
2023: Mit der neuen Boatrouting-Web-App und dem neuen Routensystem können nun blitzschnell Routen geplant werden. Die Route wird auf unserem Server berechnet, somit müssen keine Fahrgebiete mehr ausgewählt werden. Als Features haben wir unter anderem die Kilometrierungsanzeige, Sliprampenanzeige und die Anbindung an die Apple-Watch integriert. Als größtes Feature haben wir das Kreuzen und Wassertankstellen integriert, zudem sind nun auch Gezeiteninformationen verfügbar.
2024: Mehr als 570.000 User haben ca. 5.900.000 Anfragen an unsere Server gesendet. Im Vergleich zum Vorjahr war das ungefähr das Zehnfache! Ein Umzug unserer Server in ein neues Rechenzentrum war daher unumgänglich. Am 11. Oktober 2024 haben wir erstmals über 500.000 Kilometer an Gewässerdaten in der NavShip-App erfasst. Ein weiteres großes Highlight war die Überschreitung der 1 Mio. User Marke. Hier sind wir ganz besonders stolz drauf!
2025: NavShip erhält ein komplett neues Design und erstrahlt nun in moderner Optik.
Danke an euch – unsere Community – die diese Reise möglich macht. Ohne euer Feedback, eure Wünsche und euer Vertrauen wäre NavShip nicht das, was es heute ist.
Was war euer schönster Moment mit NavShip? Teilt ihn mit uns in den Kommentaren!
0 Kommentare