NavShip | Boat Navigation
  • Startseite
  • News
  • Premium
  • Funktionen
    • AIS / GPS Empfang
    • Fahrgebiete[:de][:]
    • Kartendaten
    • NTS Informationssystem
    • Legende & Zeichenerklärung
    • Über NavShip
  • Kontakt
    • Impressum[:de][:]
    • Datenschutz
    • Fragen & Kontakt aufnehmen
    • Unsere Partner
    • Nutzungsbedingungen[:de][:]
    • FAQ[:de][:]
  • Gutscheine
  • DeutschDeutsch
    • DeutschDeutsch
    • EnglishEnglish
    • NederlandsNederlands

Alle Beiträge

Reisetipp – Das Königreich Dänemark

25. Juli 202225. Juli 2022

Jetzt, wo aktuell die Temperaturen über die Grenzen hinweg die 30 Grad Marke überschreiten, schauen wir mal auf ein Land, in dem es meist etwas kühler und frischer ist. Sowohl…

Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?

18. Juli 202218. Juli 2022

Seit dem 15. Juli 2022 stellen wir unsere Testumgebung für Tiefendaten an Küsten und auf der Hochsee wieder zur Verfügung. Ihr könnt dieses Feature in der NavShip-App über „das Seitenmenü…

Fehler bei einigen Android 12 Geräten

16. Juli 202218. Juli 2022

Bei einigen Android 12 Geräten, insbesondere des Herstellers Samsung, kommt es derzeit zu Abstürzen beim Start der App. Wir arbeiten an diesem Problem, das mit einem jüngsten Systemupdate von Android…

Fehler in Android Version 1.45.0

10. Juli 202210. Juli 2022

Jetzt hat es auch Android erwischt. Wenn ihr NavShip für Android, Version 1.45.0 (468) am 9. oder 10. Juli 2022 heruntergeladen habt, updated bitte, falls schon vorfügbar, auf die neueste…

Offlinekarten-Trick mit Google Maps

9. Juli 202218. Juli 2022

NavShip bietet OpenSeaMap-Karten an, jedoch konnt ihr auch im Onlinemodus mit der Google-Maps-Karte Daten sparen, indem ihr von eurem Fahrgebiet die Google-Maps-Karte offline speichert. Dazu müsst ihr nur die Google-Maps-App…

Fehlerhafte iOS-Version 1.28.0

8. Juli 20228. Juli 2022

Ahoi, wenn ihr NavShip für iOS, Version 1.28.0 zwischen dem 5. und 7. Juli 2022 heruntergeladen habt, updated bitte direkt auf die neueste Version, mindestens 1.28.1. In der vorherigen Version…

Ausbau unseres Kartenmaterials – Nordeuropa

7. Juli 20227. Juli 2022

Unser Team hat in den vergangenen Wochen intensiv an der Erweiterung und Überarbeitung des Kartenmaterials im Bereich Nordeuropa gearbeitet. Die Länder Dänemark, Schweden und Norwegen konnten bereits vollständig abgeschlossen werden….

Welche Flüsse gibt es in – Thüringen

3. Juli 20223. Juli 2022

Das letzte Bundesland auf unserer Liste ist das schöne Thüringen. Auch hier findet sich eine vielfältige und weitreichende Wasserlandschaft. Insgesamt rund 15.000 Kilometer Flüsse und Bäche fließen durch Thüringen. Vor…

Welche Flüsse gibt es in – Schleswig-Holstein

26. Juni 202226. Juni 2022

Das Bundesland im Norden Deutschlands ist wahrlich gesegnet mit Wasser. Egal ob als Meer, Fluss oder Bach – in Schleswig-Holstein gibt es fast um jede Ecke Wasser. Fangen wir mal…

Welche Flüsse gibt es in – Sachsen

20. Juni 202220. Juni 2022

Wenn man sich die Flusslandschaft in Sachsen anschaut, sind auf jeden Fall zu nennen die Elbe, die Mulde, die Spree und die Lausitzer Neiße. Die Elbe durchfließt Sachsen von Südosten…

Welche Flüsse gibt es in – Sachsen-Anhalt

15. Juni 202215. Juni 2022

Das Land Sachsen-Anhalt verfügt über ein ausgedehntes und weitreichendes Gewässernetz. Insgesamt entspricht dies einer Gesamtlänge von ca. 24.000 km. An erster Stelle steht hier die Elbe mit einem Anteil von…

Welche Flüsse gibt es im Saarland?

9. Juni 20229. Juni 2022

Der längste Fluss des Saarlandes ist nicht wie vielleicht erwartet die Saar, sondern die Blies. Dieser Fluss ist auch Namensgeber der Region Bliesgau. Die Blies fließt auf einer Strecke von…

Welche Flüsse gibt es in – Rheinland-Pfalz

5. Juni 20225. Juni 2022

Durch Rheinland-Pfalz (RLP) fließen die Bundeswasserstraßen Rhein, Mosel, Saar und Lahn. Mit knapp 19.500 km² hat Rheinland – Pfalz einen Anteil von etwas 20 % am gesamten Einzugsgebiet des Rheines…

Welche Flüsse gibt es in – Nordrhein-Westfalen

23. Mai 202227. Mai 2022

Rhein, Lippe, Ruhr, Ems und Weser. Diese Flüsse bilden einen Teil des Wassernetzes in NRW. Welcher von den genannten Flüssen ist denn nun eigentlich der längste? Nicht wie viele vielleicht…

Welche Flüsse gibt es in – Niedersachsen

15. Mai 202215. Mai 2022

Niedersachsen bietet wahrlich viele Möglichkeiten zur Erholung am Wasser – egal ob Flüsse oder Seen. Bevor sie in der Nordsee münden, durchqueren beispielsweise Weser, Elbe und Ems das Bundesland. Die…

Welche Flüsse gibt es in – Mecklenburg-Vorpommern

9. Mai 20229. Mai 2022

Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den sechs flächenmäßig größten Bundesländern Deutschlands und befindet sich im Nordosten der Bundesrepublik. Bekannt ist Meckpomm vor allem durch die Vielzahl an Seen, die meist durch Flüsse…

Ausbau unseres Hochsee-Routing-Sektors

7. Mai 202211. Mai 2022

Die ersten Seefahrer haben sich meist in Küstennähe aufgehalten und nutzten zur Orientierung vor allem Vögel, Wolken, Gezeiten, oder auch Treibgut. Weiterhin am Tag die Sonne und die Sterne bei…

Welche Flüsse gibt es in – Hessen

27. April 20229. Mai 2022

Im Herzen Deutschlands gelegen, nimmt Hessen eine Fläche von über 21.000 km² ein. Neben fantastischen Gebirgslandschaften bietet Hessen vor allem auch eine Vielzahl an größeren und kleineren Flüssen. Dank ausgeprägter…

Welche Flüsse gibt es in – Hamburg

21. April 202221. April 2022

An welchen Fluss denken 99% der Menschen, wenn sie Hamburg hören? Natürlich die Elbe! Tatsächlich gibt es auch nicht viel mehr, denn in Hamburg gibt es insgesamt nur drei große…

Welche Flüsse gibt es in – Bremen

19. April 202219. April 2022

„Die Stadt an der Weser“ – so kennen viele deutsche Bundesbürger die Hansestadt. Ausgedehnte Landschaften, durchzogen von Flüssen bieten eine einzigartige Kulisse in Bremen und laden ein die Zeit an…

← Vorheriger 1 2 3 … 13 Nächster →
Mit NavShip loslegen
iOS-Version im App Store
Android-Version auf Google Play
Kostenlose Browserversion
Funktionsumfang
Streckenverlauf
Offlinemodus
AIS-Daten
NFS-Meldungen
Live-Routing
Kilometer oder Meilen, bzw. km/h oder Knoten
Fahrzeit und Streckenlänge
Voraussichtliche Ankunftszeit
Aktueller Kurs und Geschwindigkeit
Anzahl der Schleusen
Spritverbrauch
Kosten
Ankeralarm
Windrichtung und -geschwindigkeit
5-Tage-Wettervorhersage
Ausschließen von Fahrgebieten (z.B. wo SBF See oder Binnen benötigt werden)
Eigenes Bootsymbol auf der Navigationsanzeige
Pegelstände
Tankstellen
uvm.
Mehr Informationen
  • Facebook
  • E-Mail
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite
Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein verbessertes Website-Erlebnis zu bieten. Für weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies öffnen Sie die Einstellungen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Einwilligung bearbeiten

Datenschutzübersicht

Wir können diese zur Analyse unserer Besucherdaten platzieren, um unsere Website zu verbessern, personalisierte Inhalte anzuzeigen und Ihnen ein verbessertes Website-Erlebnis zu bieten.
Notwendige
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktion der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Zusätzliche
Alle Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht unbedingt erforderlich sind und speziell verwendet werden, um personenbezogene Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website verwendet werden.
Funktionale
Funktionale Cookies helfen, bestimmte Funktionen auszuführen, wie das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedback und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungsbezogene
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. bereitzustellen.
Werbezwecke
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind diejenigen, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN