Verbesserung des App-Starts unter Android

Mit dem neusten Update 1.82.0 welches im Laufe des 23. Juli 2024 zur Verfügung stehen wird, werden die Ladegeschwindigkeiten um einiges Verbessert.
Testgerät | Ladezeit vorher | Ladezeit jetzt |
Xiaomi Redmi 9 | 68s | 40s |
Samsung Galaxy A51 | 61s | 39s |
Pixel Fold | 55s | 26s |
Lenovo Tab P11 | 45s | 21s |
Dies sind unsere drei Android-Testgeräte. Für den App-Start haben wir die Nordsee, Deutschland und Dänemark ausgewählt, was in etwa einer durchschnittlichen Fahrgebietsauswahl entspricht. Im Mittel haben wir eine Verbesserung von ca. 40% bei allen Geräten erzielt; hervorzuheben ist, dass bei leistungsstärkeren Geräten und Tablets die Ladezeit deutlich um über 50% verbessert wurde, bei Geräten mit niedrigem Arbeitsspeicher ca. 30%.
Zudem können nun – wie bei iOS – die Fahrgebiete auch während des Betriebs geändert werden und die App benötigt keinen Neustart mehr. Das neue Einlesen der zugeschalteten Fahrgebiete dauert nur noch einen Bruchteil der vorher benötigten Zeit.

Die Fahrgebietsauswahl wurde zudem um die Ladezeitanzeige ergänzt. Je nach Gebietsgröße wird eine ungefähre Ladezeit berechnet (diese kann von Gerät zu Gerät variieren). Sämtliche Fahrgebiete können bis zu 7 Minuten laden, während die Auswahl von 2-3 Fahrgebieten (wir empfehlen maximal 3) nur 20-30 Sekunden benötigt.
0 Kommentare