NavShip für MacOS (für M1 Macs)

NavShip ist ab Version 1.17.0 für die neuen Apple Macs mit M1-Chips optimiert, d.h. die App kann aus dem App Store geladen und vollständig auf dem Mac genutzt werden (bitte darauf achten, dass Standortdaten korrekt sind z.B. von einem externen iPhone übermittelt).
Ein paar Kleinigkeiten haben wir für die Mac-Nutzung angepasst, z.B. stehen euch auf der rechten Seite weitere Schaltflächen zum ein- und auszoomen zur Verfügung. Beachtet bitte, dass ihr hierzu ein Mac-Gerät benötigt, das den M1-Prozessorchip verwendet (ab Ende 2020). Ältere Geräte haben einen Intel-Chip und können nicht verwendet werden.

2 Kommentare
Rüdiger · 31. August 2025 um 17:58
Moin Moin
ich besitze ein neues MacBook Air mit einem M 3 Chip. Um die App für die Bootsnavigation nutzen zu können, stelle ich mir die Frage, ob dazu ein externer GPS Empfänger am Laptop anzuschließen ist?. Wenn ja, habt ihr eine Empfehlung.
ich freue mich auf die Antwort und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen
Rüdiger Raddatz
Team NavShip · 31. August 2025 um 18:19
Moin Rüdiger,
Der Standort deines Macbooks wird über Applegeräte mit GPS in der Nähe ermittelt, z.B. durch dein iPhone. Mir ist nicht bekannt, dass das Macbook den Standort über einen herkömmlichen GPS-Empfänger (über Bluetooth oder USB) aktualisiert.
Sofern der Empfänger allerdings NMEA0183 unterstützt, kannst du seine Netzwerkadresse im Seitenmenü von NavShip unter „AIS“ eingeben, dann sollte der aktuelle Standort gezeigt werden.