Neue Bootsverwaltung

Im Verlauf der ersten Septemberwoche veröffentlichen wir ein Update, was das Anlegen und Verwalten von Booten einfacher machen wird. Sofern man als User in der App eingeloggt ist (ein kostenloser Account kann jederzeit angelegt werden), hat man nun die Möglichkeit, seine Boote im Account zu speichern. Dies hat den Vorteil, Weiterlesen

NavShip Business gestartet

Ab sofort haben wir unsere Business-Schnittstelle freigeschaltet, sodass Eigner von Häfen, Liegeplätzen, etc. direkt Korrekturen und Eintragungen an unserem Datenbestand vornehmen können, um zum Beispiel Kunden, die einen Liegeplatz reservieren wollen, aktuelle Daten präsentieren zu können. Unsere Daten stammen teils von Mitgliedern von OSM (OpenStreetMap, bzw. OpenSeaMap), teils sind sie Weiterlesen

Sicherheit im Anmeldeprozess

Die Passwörter werden in NavShip ausschließlich verschlüsselt übertragen und ebenfalls verschlüsselt gespeichert, ein Zugriff ist somit auch für Mitarbeiter von NavShip nicht möglich; genausowenig wie für Dritte. Um den Login-Prozess noch sicherer zu machen, ist ab sofort nur noch ein Login per Email möglich, der Login per Username wird zum Weiterlesen

Die Rückkehr von Android-Wear

Derzeit arbeiten wir daran, die Anbindung für alle Android-Smartwatches mit WearOS erneut zu ermöglichen. Wir berichteten bereits, dass die Smartwatch-Version derzeit nicht verfügbar ist. Im Laufe des Augusts wird es dann wieder soweit sein (wir rechnen mit frühstens 20. August) und wir integrieren WearOS mit den neuen Anfoderungen. Im besten Weiterlesen

Zwischen Kängurus und Almdudler

Wer in Österreich lebt, hat mitunter schon öfter für Staunen gesorgt, wenn er von den kühlen Alpen erzählte, sein englischsprechendes Gegenüber aber Assoziationen mit dem Wüstenklima Australiens hatte. Dies liegt daran, dass Australia und Austria phonetisch recht ähnlich klingen. Warum betrifft das jetzt NavShip? Wir verwenden intern Ländercodes, um die Weiterlesen

Anzeige von Felsen und Wracks

In der kommenden Version von NavShip haben wir im HD-Seezeichen-Layer die Anzeige für Schiffswracks und Felsen hinzugefügt. Überspülte Felsen sind besonders für die Freizeitschifffahrt gefährlich, da oftmals keine Echolote verwendet werden. NavShip erhöht damit die Sicherheit – wenngleich die App nur als Orientierungshilfe dient. Es ist dennoch praktisch, bekannte Stellen Weiterlesen

Fehler unter Android

Vielleicht ist es dir schon aufgefallen, derzeit dauert das Laden der App und das Berechnen der Routen auf einigen Geräten länger als üblich. Dies liegt an keinem bestimmten fehlerhaften Update, sondern schlichtweg daran, dass wir in den vergangenen Monaten sehr viele neue Wasserwege – auch in neuen Fahrgebieten wie im Weiterlesen