Da braut sich was zusammen

Insbesondere auf der hohen See kann ein Wetterumschwung zur unmittelbaren Gefahr werden. Aber auch binnen ist es entscheidend zu wissen, ob man es noch trocken mit dem offenen Sportboot zur Sliprampe schafft oder ob es sich überhaupt lohnt, abzulegen. Im neusten Update (iOS Version 1.91.0 und Android 1.113.0) ist daher Weiterlesen

GPX-Dateien importieren

Neben ein paar rein kosmetischen Änderungen in der Menüstruktur und in den Einstellungen der NavShip-App (sowohl iOS als auch Android) haben wir nun die Möglichkeit integriert, frei vom Gerät GPX-Dateien auszuwählen und als Logfiles zu laden. Geladen werden können sowohl von NavShip exportiere GPX-Dateien (dies ist möglich über das Seitenmenü Weiterlesen

Änderungen im Support

Wir schreiben Kundensupport groß, über 90% der Anfragen können innerhalb der ersten 24 Stunden nach Eingang beantwortet werden. Dass das funktioniert liegt an unserer Teamstruktur, eingehende Anfragen können entsprechend vorsortiert und direkt an die richtige Ansprechperson weitergeleitet werden. Wir bieten keinen Telefonsupport an, da die Anzahl der eingehenden Anfragen höher Weiterlesen

Fluss des Monats: Der Rhein

Deutschlands mächtiger Strom voller Geschichte, Mythen – und perfekter Reviere für Bootstouren. Allgemeines Der Rhein ist mit etwa 1.232 Kilometern einer der längsten Flüsse Europas. In Deutschland durchquert er rund 865 Kilometer – vom Bodensee über das Mittelrheintal bis zur niederländischen Grenze. Er ist nicht nur wirtschaftlich bedeutend, sondern auch Weiterlesen

Datenpflege über OpenStreetMap

Einen Teil unserer Daten beziehen wir aus einer öffentlichen Datenbank, namentlich OpenStreetMap. Dort sind vor allem Durchfahrtshöhen und Hafeninformationen gespeichert, diese lesen wir einmal wöchentlich als Update für unsere App ein. Das System zum Ändern der Datensätze ist recht komplex (siehe Bild). Wir erhalten oft Informationen von Kundinnen und Kunden, Weiterlesen