⛵ Boot Auswintern – So startet ihr gut in die neue Saison! 🚤☀️

Endlich ist es so weit – die neue Wassersportsaison steht vor der Tür! Bevor du dein Boot ins Wasser lässt, solltest du es gründlich auswintern. Denn eine gute Vorbereitung sorgt für mehr Sicherheit und eine stressfreie Zeit auf dem Wasser.
Hier sind die wichtigsten Punkte, die du vor dem ersten Ablegen checken solltest:
✅ 1. Rumpf & Deck – Alles im Blick behalten
🔹 Reinigung: Nach dem Winter lagern sich oft Schmutz, Algen und Kalk am Rumpf ab. Eine gründliche Reinigung mit Bootsreiniger sorgt nicht nur für eine bessere Optik, sondern auch für eine längere Lebensdauer des Materials.
🔹 Rumpfinspektion: Prüfe den Rumpf auf Osmose, Risse oder Kratzer. Kleine Schäden sollten vor dem Wassern behoben werden.
🔹 Antifouling: Falls nötig, trage eine neue Antifouling-Schicht auf, um Bewuchs zu verhindern.
🔹 Deck & Beschläge: Kontrolliere alle Beschläge, Relings und Klampen auf festen Sitz.
⚙️ 2. Motor & Technik – Sicherstellen, dass alles rund läuft
🔹 Ölwechsel: Altes Motoröl kann Rückstände enthalten, die den Motor beschädigen. Ein frischer Ölwechsel ist Pflicht!
🔹 Kühlwassersystem: Prüfe, ob das Kühlwasser frei fließt und keine Verstopfungen oder Lecks vorliegen.
🔹 Batterie: Lade die Batterie vollständig auf, überprüfe die Pole auf Korrosion und teste die Spannung. Falls sie schwach ist, lieber direkt eine neue einbauen.
🔹 Antriebsstrang: Bei Außenbordern den Propeller demontieren und Welle auf Schäden oder eingeklemmte Schnüre prüfen. Bei Inbordern die Wellendichtung und das Getriebeöl kontrollieren.
🦺 3. Sicherheitsausrüstung – Sicherheit geht vor!
🔹 Rettungswesten: Sind genug an Bord? Entspricht der Auftrieb noch den Anforderungen? Automatische Rettungswesten benötigen eine Funktionsprüfung der CO₂-Patrone.
🔹 Feuerlöscher: Ist er noch funktionsfähig? Das Ablaufdatum sollte nicht überschritten sein.
🔹 Signallichter & Navigationsbeleuchtung: Prüfe alle Lampen und tausche defekte Glühbirnen oder LED-Leuchten aus.
🔹 Erste-Hilfe-Set: Ist der Inhalt vollständig und nicht abgelaufen? Medikamente und Verbandsmaterial auffüllen.
⛽ 4. Tanks & Schläuche – Keine bösen Überraschungen
🔹 Kraftstofftank: Prüfe, ob altes Benzin oder Diesel noch verwendbar ist. Falls es sich über Monate zersetzt hat, lieber ablassen und neu betanken.
🔹 Treibstoffschläuche: Sind sie porös oder rissig? Falls ja, unbedingt ersetzen!
🔹 Wassertank: Falls er über den Winter nicht entleert wurde, gründlich reinigen und eventuell desinfizieren.
🔹 Bilgenpumpe: Testen, ob sie richtig funktioniert und ob der Schwimmermechanismus einwandfrei arbeitet.
🗺️ 5. Navigation & Elektronik – Immer den richtigen Kurs setzen
🔹 Kartenmaterial: Sind die Seekarten aktuell? Falls du NavShip nutzt, stelle sicher, dass du die neuesten Updates hast.
🔹 GPS & Funkgerät: Teste die Geräte auf Funktionalität und stelle sicher, dass die Antennen intakt sind.
🔹 Bordnetz & Verkabelung: Überprüfe alle elektrischen Anschlüsse auf Korrosion oder lockere Verbindungen.
⚓ 6. Leinen, Fender & Segel – Gut gerüstet fürs An- und Ablegen
🔹 Leinen: Sind sie noch in gutem Zustand oder zeigen sie Abnutzungsspuren? Falls nötig, austauschen.
🔹 Fender: Sauber machen und auf Dichtheit prüfen.
🔹 Segel (falls vorhanden): Auf Risse oder poröse Stellen checken und Winschen sowie Blöcke schmieren.
🚀 Letzter Check vor dem Ablegen:
✔️ Sind alle Luken und Fenster dicht?
✔️ Ist genug Proviant & Trinkwasser an Bord?
✔️ Sind Anker und Kette in gutem Zustand?
✔️ Funktioniert das WC oder die Bordtoilette einwandfrei?
Wenn du alle Punkte durchgegangen bist – Glückwunsch! Dein Boot ist bereit für die Saison! 🎉🌊
➡️ Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr euer Boot schon startklar gemacht? Welche Tipps könnt ihr ergänzen? Schreibt es in die Kommentare!
0 Kommentare